Ein riesiger Zulauf an Minikicker führte dazu, das zu Jahresbeginn eine Mini 2 nachgemeldet werden musste. Die Spieler – allesamt jüngere Anfänger – haben sich schnell eingefunden und konnten 2 Siege verzeichnen, der Stamm wechselt in die neue Mini 1. Unsere erste Mini wurde in der Finalrunde inoffizieller Gruppensieger und tritt zukünftig geschlossen als F2 an. Ergebnistechnisch hielt sich die Findungs – und Finalrunde bei der F2 die Waage, das Team zieht in der F1 ein. Die bisherige F1 war in der Findungsrunde äusserst erfolgreich, in der Finalrunde gab es dann gleichwertige Gegner. Für diese geschlossene Mannschaft beginnt zukünftig in der E2 der Ernst des Tabellenlebens. Die unermüdliche Trainingsarbeit hat sich bei der bisherigen E2 ausgezahlt, in der Rückrunde hielten sich Sieg und Niederlage die Waage. Unsere E1 erwies sich als Torgarant, mit vielen deutlichen Siegen errang der weitestgehende Jungjahrgang die Vize-Meisterschaft – sicher ein überragender Erfolg. Für den kompletten Jungjahrgang der D1 gab es nur ein Ziel – Klassenerhalt in der 1.Kreisklasse. Konnte das Team in der Hinrunde spielerisch schon gut mithalten, fehlte insbesondere nach Rückständen der letzte Biß um die Leistungen in Punkte umzumünzen. Das besserte sich in der Rückrunde recht schnell, so das der Klassenerhalt vorzeitig perfekt war. Damit konnte nicht unbedingt gerechnet werden. Licht und Schatten zog sich wie ein roter Faden durch die Serie der C2 – am Ende reichte es zu einem Platz im Mittelfeld. Auch die C1 war ein homogener kompletter Jungjahrgang der von Klein – auf Großfeld wechseln musste und das ebenfalls in die 1.Kreisklasse, nach anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten wurde der Klassenerhalt vorzeitig mit Bravour gemeistert, hier kann noch einiges erwartet werden. Nach einer verkorksten ersten Hälfte der Hinrunde entwickelte sich die B2 unter neuer Leitung hervorragend und spielte bis zum Schluß an der Tabellenspitze mit. Ein unerwartetes Sorgenkind wurde die B1, nach einer guten Vorbereitung lief nicht mehr viel zusammen, auch ein leider notwendiger Trainerwechsel zur Winterpause änderte nicht viel, es gelang nie aus den einzelnen guten Spielern eine Mannschaft zu formen – trotzdem konnte gerade noch die Sonderklasse erhalten werden. Die anfänglichen personellen Probleme der A-Jugend besserten sich recht zügig, so das der Sonderklassenerhalt zu keiner Zeit gefährdet war. Als Beleg für die gute Jugendarbeit wechseln abermals fünf Spieler in den Seniorenberich. Abschliessend ein Dank für die geleistete Arbeit an alle Trainer und Betreuer die uns tlw. beruflich verlassen (müssen). Auch der ein oder andere jüngere Spieler wechselt höherklassig – Viel Erfolg Jungens. Ein Ausblick auf die kommende Saison: von den zwei Minis werden die jüngeren zukünftig eine Spielrunde in Form von kleinen Turnieren auf wechselnden Plätzen bestreiten, in der F-und E-Jugend werden je zwei Teams gemeldet. Auch eine D2 nimmt zukünftig wieder am Spielbetrieb teil, die D1 wird mal schauen „was geht“ und sich auf das Großfeld vorbereiten. Als notwendig für die Zukunft ist der Wechsel eines kompletten D-Jugend Altjahrgangs der Sportfreunde zum Bummelberg zu sehen, unterstützt von vorhandenen Spielern soll ein schlagkräftiger C2 Unterbau entstehen, die vorhandene C1 will als Altjahrgang den sehr guten 5.Platz verbessern……und möglicherweise…….. Es sei ihnen gegönnt. Möglicherweise wird eine C3 gemeldet, in der dann aber eher „just for fun“ angesagt ist. Die B2 wird weiter ihre Rolle als Unterbau gut ausfüllen und sicher weiter auf sich aufmerksam machen. Die zukünftigen Übungsleiter haben in der B1 die schwere Aufgabe ein Team zu formen das die letzte Saison vergessen macht, während bei der A1 keine Probleme erwartet werden. Ein großes Problem sind weiter die Trainingszeiten: durch die weiter zunehmende Betreuung auch der jüngeren Kinder bis gegen 16 Uhr ist kaum noch ein Trainingsbetrieb vor 16.30 Uhr möglich, in der Folge ist es nahezu nicht mehr machbar, 12 Junioren und 4 Seniorenteams die notwendige Trainingsgelegenheit zu bieten. Auch wenn es diesmal nochmals funktionieren wird, ist allmächlich das Ende der Fahnenstange erreicht. Da werden zukünftig noch einige Probleme auf uns zukommen….. Im Juni 2013.
Worüber wird hier gesprochen?
2012
2013
A-Jugend
A-Jugend-Mannschaft
Alte Herren
amateurfussball
Anwärterlehrgang
B-Jugend
chronik
c jugend
D-Jugend
dorstfeld
dortmund
Dritte Mannschaft
dsc09
e2 jugend
erste mannschaft
Erste Sitzung des Gesamtvorstandes
essen
Fotos der Jugendmannschaften
frohe Ostern
Frohe Weihnachten
fussball
fussballmanager2013
Hallenstadtmeisterschaft
Mini Kicker
oktoberfest
Ralf Loose
Saison 2012/13
Saison 2012/2013
sc dorstfeld
scdorstfeld09
sc dorstfeld09
sc dorstfeld 09
Schiedsrichter
Spiel
spielplan
sport
verein
vereinsheim
Vereinsspielplan
website
Weihnachtsfeier
Wenda
wünscht