Beide Mini befinden sich bereits in der Winterpause der Freiluftsaison, dafür unterlagen beide F-Jugenden und freuen sich sicherlich auf die Finalrunde mit gleichwertigen Spielpartnern wobei natürlich bei der F1 auch der Augenmerk auf den E-Jugend Leistungsspielbetrieb der kommenden Saison liegt.
Auch die E2 geniesst nach der gestrigen Weihnachtsfeieer bereits die gleichnamige Pause. Bekanntlich hat die E1 einer ungewohnt frühen Anstoßzeit zugestimmt – das war wohl wenig klug: die erste Hälfte verschlief der DSC komplett – 0-4. Wer nur die zweite Hälfte sah, konnte das nicht glauben, der DSC zeigte was er kann – es reichte aber nur zum 2-6.
Unser „kleines Sorgenkind“ die D2 war heute den ersten Punktgewinn näher als jemals zuvor musste sich aber mit einem 2-5 gegen den Lokalrivalen Eintr. Dorstfeld 2 begnügen. Spannend bis zum Schluss blieb es bei der D1-Jugend gegen Arminia Marten: die 1-0 Führung der Hausherren glichen die Arminen kurz vor dem Pausenpfiff aus. Ein Doppelschlag nach Wiederanpfiff schien die Entscheidung für den DSC zu bedeuten – aber plötzlich stand es nur noch 3-2. Nach zwei weiteren Treffern sollte beim 5-2 die Messe gelesen sein – weit gefehlt: kurz vor Ende der regulären Spielzeit steht es 5-4, ein letzter Angriff der Martener, der Stürmer scheint fast durch, bekommt einen Freistoß minimal vor der Strafraumgrenze der verschossen wird. Leider litt das Spiel unter einem übernervösen „blutjungen“ Schiedsrichter der glücklicherweise mit beiden Teams leichtes Spiel hatte. Und noch eines hatte das Spiel nicht verdient: der gefühlte oder wirkliche Zuschauerminusrekord der Hinrunde, zwei Martener, zehn Dorstfelder und anwesende „Mitarbeiter“.
Auch für die C2 hatte mal wieder spielfrei und bereits Winterpause, während die C1 mit dem Lüner SV II einen Aufsteiger empfing, der das Mittelfeld anführt. Nach der blitzschnellen Führung der Bummelberger beherrschten diese weiterhin das Geschehen verballerten aber Hochkarätige in Serie – knappes 1-0 zur Pause. Nun wissen wir nicht, ob der Trainer in der Pause eventuell „Gedicht vortragen“ auf der anschliessenden Weihnachtsfeier „angedroht“ hat, jedenfalls hat es geholfen: mit acht weiteren Treffern wurde die imponierende Tormarke von 101 erreicht.
Nach vollständigen Abschluss der Hinrunde bis zur C-Jugend bleibt ein positives Fazit zu ziehen: Mini und F-Jugend eingespielte Mannschaften die in der Findungsrunde noch erfolgreicher sein werden, mit der E2 einen verlustpunktfreien Tabellenführer, die E1 behauptet sich im Mittelfeld. Während es bei der D2 nur besser werden kann und wird, ist die D1 ziemlich sicher auch im nächsten Jahr in der KL B (1.KR.KL.) zu finden. Der Jungjahrgang der C2 spielt in der Minigruppe halt sehr unregelmäßig, so as die Vorbereitung auf den Altjahrgang weitestgehend über Testspiele stattfindet. Alle Chancen zumindest auf den Reliplatz 2 – der abhängig von der Bezirksliga – i.d.R. eine weitere Chance auf den Aufstieg eröffnet hat unsere C1, wenn das Wetter mitspielt (kein Schnee) kommt es bereits Ende Februar zum vorentscheidenden Duell um Platz 1 in Kirchhörde.