Die Bundesligastürmer der Saison 2027/28 präsentierten heute Proben ihres Könnens im Spiel der Minikicker TV Brechten – SC Dorstfeld: sage und schreibe 16 Treffer erzielten die Burschen beider Teams in 40 Minuten! Wie schon in der letzten Woche wurde auch heute der Sinn der Finalrunde unterstrichen: beide F-Jugenden siegten auswärts, (Preußen Lünen 3 und TUS Rahm) die F2 gewann ihr erstes Pflichtspiel gleich überdeutlich.
Interessanter Vergleich für die Spielfreie E2 im Testspiel in Berghofen 2, Tabellenzweiter ihrer Gruppe. Marvins Buben legten eine spielerisch erstklassige Leistung hin und siegten deutlich. Ende März geht es im Testspiel gegen Merkur II – derzeit Tabellenführer in der gleichen Gruppe. Am 01.03. findet ein Testspiel gegen TSC Eintracht 4 statt, auch am 08.03. hat das Team wieder spielfrei – bleibt aber durch das Torverhältnis auch dann Tabellenführer. Mit 2-0 führte die E1 in Marten – am Ende wurde mit dem 3-2 der 4. Saisonsieg notiert.
Hätten wir doch nur eine Hälfte gespielt – dann hätte die D2 den/die ersten Punkt(e) der Saison errungen am Ende reichte es mit dem sprichwörtlich letzten Aufgebot nur zu einer 2-8 Niederlage in SG LÜDO II, beim Tabellenzweiten Aplerbeck hatte auch die D1 nichts zu bestellen und verlor ebenso wie in der Hinrunde auch heute deutlich (1-9).
Die Freundschaftsspielerprobte C2 wusste beim 8-2 gegen PTSV Dortmund zu überzeugen. Wie so oft in Spitzenspielen: in der Partie Kirchhörde C2 – Dorstfeld C1 konnten die Teams spielerisch nur selten brillieren, das meiste lief über mitunter nickligen bis harten Kampf. In der ersten Viertelstunde spielten die Hausherren auf und konnten sich einige gute bis sehr gute Chancen erarbeiten. In dieser Phase hielt der DSC Torhüter seine Farben im Spiel, dann aber die Führung der Kirchhörder(18.) die die Bummelberger bereits in der 21. Min. egalisierten. Im Durchgang zwei konnte sich der DSC zunehmend in Szene setzen und das Spiel an sich reißen, zwei blitzschnell vorgetragene Angriffe vollendet von den Zwillingen brachten die Entscheidung zum 3-1 Sieg (47./59.). Dank des deutlich besseren Torverhältnisses ist der DSC nun Tabellenführer was freilich in der Endabrechnung nicht zählen würde. Aber, soweit sind wir noch lange nicht. Zwei Spielszenen verdienen es noch erwähnt zu werden: Schrecksekunde in der 51.Minute als der TW der Kirchhörder unabsichtlich am Kopf getroffen wurde und benommen ausgewechselt werden musste. Glücklicherweise ging es ihm augenscheinlich nach Spielende wieder besser. Und dann in den letzten 10 Minuten eine Szene die TV-tauglich war: ein Fernschuss des DSC senkt sich hinter dem weit herausgeeilten KSC Torhüter zu Boden und rollt uneinholbar Richtung leeres Tor – aber dann tickt der Ball an den Pfosten und springt einem herbeigeeilten Feldspieler des KSC an der Hand! Elfmeter oder nicht, im TV hätten die „Experten“ vermutlich eine Stunde lang verschiedene Kameraeinstellungen ausgequetscht und endlos gequasselt – in Kirchhörde blieb der Pfiff des (manchmal zu) ruhigen Schiri aus.