Leider hat die B-Jugend heute im „Sechspunktespiel“ gegen Nette gepatzt, dieses Spiel, welches so vor sich hinplätscherte wurde durch gefühlte 2,5 Eigentore entschieden: kurz vor dem Pausentee die Führung der Netter durch eine unglückliche Aktion eines DSC-Akteurs. Kurz nach Wiederbeginn erwiesen sich die Netter als nette Gäste und erlaubten sich den gleichen Fehler – Ausgleich. Nach einem Angriff der Netter  war die DSC-Abwehr trotz mehrfacher Versuche nicht in der Lage den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern – also blieb den Gästen nichts anderes übrig, als den Siegtreffer zu erzielen. Leider ist der Abstand auf die Abstiegsränge auf nur noch zwei Zähler geschrumpft. Nachdem bekannt schwierigen Saisonbeginn war das Team schon auf einem guten Weg,  hat aber zuletzt – auch durch pers. Undiszipipliniertheiten einzelner – wieder einige Rückschläge verkraften müssen.

Mit 15-0 siegte die A-Jugend bei den punktlosen Nettern, auch wenn 15 Treffer  erstmal erzielt werden müssen muß auf jeden Fall auch die Moral der Netter anerkannt werden. Schon fast hoffnungslos abgeschlagen setzen sie Woche für Woche alles daran, um ein Team auf die Beine zu stellen welches sich dann auch noch ohne zu maulen in sein „Schicksal ergibt.“ Nach den eineinhalb Patzern zu Saisonbeginn spielt das Team eine überragende Serie, schlug den Spitzenreiter und bleibt im Aufstiegskampf. Der Aktuell „zementierte“ Platz 2 bedeudet die beste KL A Plazierung einer Dorstfelder A-Jugend seit gefühlten Ewigkeiten.

Mit 1-1 schiedlich friedlich trennte sich die K2 in Westerfilde von den Germanen, die Führung der Hausherren glich Robin Kinnen aus.(75.)

Mit BW Huckarde hatte die K1 einen unbequemen Gegner zu Gast, lange war das Spiel offen, mit etwas Pech hätten die Bumelberger auch hinten liegen können. Kurz vor der Halbzeit begann Flemming Wolff seine Serie mit drei Treffern (93/50/90) zum verdienten Sieg. In der „verrückten“ Gruppe hat Dorstfeld nun nur noch einen Punkt Rückstand auf den Qualiplatz. Leider war kurz nach Spielbeginn die Feuerwehr zum xten Mal in diesem Jahr mit ihrer med. Hilfe „zu Gast:“  Thomas Fretscher zog sich eine Knieverletzung zu die glücklicherweise nicht so schlimm sein soll wie zunächst befürchtet. Gute Besserung!

Die erste gegen Teut. Waltrop -unwillkürlich werden Erinnerungen an die schweren Verletzungen der Dorstfelder Akteure im Hinspiel wach. Phasenweise meinte man das auch im Spiel zu spüren,doch letztlich ging trotz einer „rustikalen Gangart“ alles gut. Engin Cömert (6) sowie Marc-Daniel Otto mit Doppelpack  (57/68) sorgten bei einem Gegentreffer in der 64. Min. für den 3-1 Erfolg der bei konsequenter Chancenverwertung deutlicher ausgefallen wäre.

Neben  dem tradionellen „Dortmunder Budenzauber“ am 27./28.12, 03./04.01. und am 10./11.01.  der ersten Mannschaften hat auch die dritte (11./12.1.)  ein Hallenturnier in Herdecke. Ab dem 14.01. beginnen alle Seniorenteams mit der Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde die für alle drei Mannschaften (18er Staffeln) planmäßig bereits am 16.02. beginnt. Aber vorher freuen wir uns auf die Weihnachtsgans und auf die ein oder andere Hopfenkaltschale zum nachspülen bei der Hallenstadtmeisterschaft!