Leider hat es für unsere erste nicht zum letzten Tag der Hallenstadtmeisterschaft gereicht: verschwindend wenige Dorstfelder Fans verloren sich in der Helmut-Körnig Halle, so dass die Bummelberger quasi zwei Auswärtsspiele absolvieren mussten. Gegen den späteren souveränen Gruppensieger Kirchhörder SC setzte es nach 0-1 Rückstand und 2-1 Führung ein deftiges 2-6. Da die Südlichen anschliessend Osmalispor mit 5-2 besiegten war die Ausgangslage klar, der DSC musste gewinnen, den Osmalis reichte ein Unentschieden. In einem nicht schlechten Spiel geführten Spiel wollten die Bummelberger das Runde ins Eckige tragen – hat nicht funktioniert, nur 2-2. Der langjährige Rivale unserer K1 mit seinem frenetischen aber stets fairen Anhang erreichte das 1/4 Finale am Samstag gegen Mengede 08/20.
Nachfolgend ein Turnierbericht unserer dritten: Zum ersten mal nahmen wir als Dritte Mannschaft an einem Hallen Turnier teil.Ein sehr gut Organisiertes Turnier,unter normalen Dortmunder Bedingungen, wurde in Herdecke ausgetragen. In einer Gruppe mit dem Bezirksligisten FSV Gevelsberg,dem A-Ligisten Herdecke-Ende und dem B-Ligisten SF Schnee wussten wir noch nicht wo die Reise hin geht und wie wir uns wohl schlagen werden. Das erste Spiel gegen den Bezirksligisten Gevelsberg zeigte aber das wir ein gutes Niveau auf’s Parkett bekamen.Diszipliniert und Taktisch kämpfend wurden wir durch das späte Tor belohnt und gewannen 1:0 durch Kevin Klein. Im Zweiten Spiel kam der Berufsbedingt fehlende Nico Wistuba dazu und tauchte gleich dreimal als Torschütze auf.Wir siegten mit 6.2 gegen SF Schnee. Die anderen Treffer erzielten Schöfer,Kucklick und Kinnen. Nachdem wir Herdecke mit 4.1 besiegten( Kinnen,Lüdtke,Heitmann und Wistuba)standen wir als Gruppenerster fest und zogen in die Zweite Gruppen Phase ein.
Hier hiessen einen Tag später die Gegner SV Hohenlimburg (Westfalenligist)FC Silschede (A-Liga) und Hörder SC (Bezirksliga).Hohenlimburg musste als erster die Hürde Dorstfeld nehmen und die Hallenrocker waren geboren.Nach schnellem 2:0 und 4:2 Rückstand ,holten wir die Zuschauer mit einem zwischenzeitlichem 5:5 auf unsere Seite.Leider passierte uns kurz vor schluss ein Fehler und wir kassierten noch den Gegentreffer zum 5:6.Unsere Tore schossen Nelke,Kinnen,Wistuba und 2& HeitmannStinkig und Sauer setzten wir uns auf die Tribüne und warteten die Zeit ab bis zum nächsten Spiel.Einmal gereizt erlaubte sich Silschede uns 4 Tore einzuschenken wobei wir selber nur für 2 sorgen konnten.Aber wie gesagt: Die Hallenrocker waren sauer.Das 4.4 wurde erzielt und nachdem wir Torhüter Exner gegen Feldspieler Lüdtke getauscht hatten,schoss dieser 1.37min vor Schluss das vielumjubelte 5.4.Davor trafen noch Kinnen und 3& Wistuba.Der letzte Gegner entschied über den Einzug ins Halbfinale.Ein Unentschieden oder eine knappe Niederlage hätten gereicht.Gut eingestellt nahmen wir Hörde aus dem Spiel und es stand zwischendurch verdient 2:2.Wistuba hatte wieder doppelt getroffen. Als das 2:3 und 2:4 fielen,versagten die Beine und wir verloren dann noch mit 2:7.Damit waren wir raus und Hohenlimburg gewann am Ende das Turnier.
Der Kader der Turniertage in Herdecke: Exner (TW), Klein.,Molaie,Kinnen,Lüdtke,Schöfer,Nelke,Kuba,Glomp,Heitmann,Kucklick und Wistuba. Da es allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat, haben wir schonmal um Reservierung eines Startplatzes für das kommende Jahr gebeten. Da das Turnier gleichzeitig als Qualifikation für das BERLET Masters gilt (Hallenstadtmeisterschaft Kreis Hagen), nimmt möglicherweise dann ein Dortmunder Vertreter an der Endrunde teil……….“Vorsorglich“ sollten die Hagener Sportkameraden ihre Turnierordnung überarbeiten…….. Halt, Satire: Natürlich nimmt auch nächstes Jahr kein Dortmunder Verein an der Endrunde der Hagener Hallenstadtmeisterschaft teil.
Am Dienstag den 14.01. starten wir mit der Vorbereitung in die für uns schon Mitte Februar beginnende Rückrunde, hier wollen wir den Grundstein legen um den Schwung aus der Herbstrunde mit ins Neue Jahr zu nehmen.
Wir bedanken uns bei unserern zahlreichen Fans. Heiti und Michael